Jugendliche erhalten eine teilqualifizierte Lehrausbildung in folgenden KFZ-Bereichen:
Kraftfahrzeugtechnik
Anwenden von mechanischen, elektrischen & elektronischen Mess- & Prüfverfahren sowie von computergestützten Diagnoseeinrichtungen
Prüfen, Ausbauen, Montieren, Instandsetzen sowie Warten von Fahrzeugen
Ein- und Ausbau von mechanischen und elektrischen Teilen
Prüfen, Montieren, Instandsetzen und Warten von Bauteilen des Fahrwerks wie Radführung, Radaufhängung, Lenkung, Bremsen, Räder als auch Bereifung
Prüfen, Beurteilen, Anwenden und Austauschen von sämtlichen für den Betrieb notwendigen Kühl- und Schmierstoffen und anderer Flüssigkeiten
Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften entsprechend der Sicherheits- und Umweltstandards
Karosseriebautechnik
Technische Unterlagen und Werkzeichnungen lesen und anwenden
Arbeitsschritte, -mittel und -methoden festlegen
Arbeitsabläufe planen und steuern
Arbeitsergebnisse beurteilen
Qualitätskontrollen durchführen
Erforderliche und geeignete Werkstoffe & Hilfsstoffe fachgerecht auswählen, beschaffen sowie überprüfen
Werkstoffe (Metall, Blech, Kunststoff & Glas) unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen sowie Sicherheits- und Umweltstandards bearbeiten
Karosserien und Fahrgestelle warten, reparieren, instandsetzen, montieren und demontieren
Lackiertechnik
Instandsetzen von Oberflächen (Korrosionsschutz, Grundieren, Spachteln, Füllen, Schleifen mit verschiedenen Applikationsverfahren)
Beschichten von Untergründen auf anorganischen und organischen Werkstoffen
Auftragen von Spezialbeschichtungen
Ausführen von Sonder- und Speziallackierungen mit diversen Applikationsgeräten
Gestalten und Designen von Lackierungen
Durchführen von Qualitätskontrollen an Werkstücken
Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards